Die studentische Unternehmensberatung.
Zusammensetzung
STUNT e.V. ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein, der sich aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen der Universität Bielefeld, der Fachhochschule Bielefeld und der Fachhochschule des Mittelstands Bielefeld zusammensetzt.
Vertreten sind unter anderem Studierende der Wirtschaftswissenschaften, der Rechtswissenschaften, der Wirtschaftsmathematik, der Psychologie, der Erziehungswissenschaften und Soziologie sowie der Medienwissenschaften und Informatik.
Als Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis bietet der Verein den Studierenden die Möglichkeit das an den Hochschulen erworbene Wissen praktisch in internen und externen Projekten anwenden.
Engagement
In Workshops können sich die Mitglieder zudem über die Hochschule hinausgehend Wissen aneignen, das in der selbstständigen Durchführung von Beratungsprojekten angewandt werden kann.
Unterstützt wird der Verein von Kuratoren und Förderkreismitgliedern aus verschiedenen Bereichen. Auch von den Erfahrungen und dem Wissen der Alumni können alle Mitglieder von STUNT e.V. profitieren.
Durch den engen Kontakt zu Kuratoren, Förderkreismitgliedern und Alumni sowie die Nähe zur Universität halten sich die Mitglieder von STUNT e.V. wissenstechnisch auf dem neusten Stand und können somit gleichbleibend hohe Qualitätsstandards sichern.
Die Zusammenarbeit mit uns.
Der klassische Ablauf eines Projektes bei STUNT e.V. ist in folgenden Schritten definiert.

Anfrage & Erstgespräch
Nachdem eine Anfrage per E-Mail, Telefon oder direkt über unsere Homepage gestellt wurde, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, uns in einem unverbindlichen Erstgespräch persönlich kennenzulernen, mehr über unsere Arbeit zu erfahren und Ihr jeweiliges Anliegen zu konkretisieren.

Projektausschreibung & Teambuilding
Im Anschluss an das Erstgespräch wird das mögliche Projekt vereinsintern ausgeschrieben, woraufhin sich unsere Mitglieder um die Mitarbeit bewerben. Unser Vorstand stellt ein den Anforderungen entsprechendes Team zusammen und übergibt das Projekt an den Projektleiter.

Kick-Off-Gespräch & Angebot
Das Projektteam vereinbart nach Bedarf und Wunsch ein Kick-Off-Gespräch, um nähere Details mit Ihnen zu erörtern. Darauf basierend wird eine Vorstudie erstellt und ein maßgeschneidertes Angebot entwickelt. Anhand dessen entscheiden Sie, ob das Projekt zustande kommen soll. An dieser Stelle besteht die Möglichkeit, gewünschte Änderungen an dem Auftrag vorzunehmen.

Projektdurchführung
Nachdem beide Parteien den Beratungsvertrag unterzeichnet haben, nimmt das Team die Arbeit auf. Die Durchführungsphase ist durch eine starke Interaktion zwischen Ihnen und dem Beratungsteam gekennzeichnet. Sofern gewünscht, kann zu verschiedenen Zeitpunkten im Projekt ein Zwischenbericht über erste Ergebnisse erfolgen.

Projektabschluss
Nachdem das Projekt abgeschlossen ist, präsentieren wir Ihnen unsere gesammelten Ergebnisse und überreichen Ihnen einen ausführlichen Projektbericht. Wir stehen im Anschluss, wie auch während des gesamten Projekts, für Fragen zur Verfügung.
Leistungsfelder
Unsere studentischen Unternehmensberater/Innen unterstützen Sie in folgenden Bereichen
Unser Netzwerk
Wir profitieren stark durch unsere Partnerschaften und Netzwerke mit Unternehmen, Verbänden und Personen aus der Wissenschaft.
Projektanfrage
Wenn Sie vor einer Herausforderung stehen und sich Unterstützung wünschen, können Sie unverbindlich eine Projektanfrage an uns senden.
Falls Sie eine telefonische Unterhaltung wünschen, können Sie dies im nebenstehenden Formular ebenfalls äußern, worauf wir uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.